Diese E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier.
Fach-Newsletter der Bundesvereinigung Lebenshilfe vom 30. Januar 2025

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leser*innen,

gestern Vormittag war ich für die Lebenshilfe zur Kranzniederlegung am T4-Denkmal, das an die Menschen mit Behinderung erinnert, die Opfer des Naziregimes geworden sind. Dieses Gedenken steht – ebenso wie die gestrige Gedenkstunde des Deutschen Bundestages mit einem Zeitzeugen – für das "Nie wieder!" Nie wieder soll es in Deutschland systematische Ausgrenzung und Verfolgung geben. 
 
Dass nun ausgerechnet an diesem Tag die AfD die Möglichkeit hat, einem Entschließungsantrag zur Mehrheit zu verhelfen, macht mich fassungslos.
 
Wir als Lebenshilfe stehen für Menschlichkeit und Vielfalt. Lassen Sie uns gemeinsam für ein Land einstehen, in dem es normal ist, verschieden zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

Jeanne Nicklas-Faust
Bundesgeschäftsführerin
 

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles

Teilhabe im Gespräch
©Lebenshilfe
Online-Veranstaltung

Teilhabe – im Gespräch

Mit "Teilhabe – im Gespräch" lädt die Fachzeitschrift Teilhabe ihre Leser*innen und weitere Interessierte zum Gespräch mit Autor*innen ein. Am 24. Februar 2025 (16 bis 17 Uhr) geben Frau Prof.in Dr. Sophia Falkenstörfer und Timo Dins mit einem Vortrag zu Ihrem Artikel "Verhaltensauffälligkeiten verstehen – den Menschen sehen – die Perspektive ändern" einen Einblick in das Einblick in das Projekt VEMAS (VErhalten MAcht Sinn). Lesen Sie weiter
T4-Denkmal
@Lebenshilfe/Peer Brocke
Abstimmung im Bundestag

Anerkennung als Verfolgte des Naziregimes

Als Lebenshilfe haben wir uns seit langem dafür eingesetzt, dass die Opfer der T4-Aktion als Verfolgte des Naziregimes anerkannt werden. Der Antrag hierzu wurde gestern im Bundestag angenommen. Mehr dazu finden Sie auch in unserer Medienmitteilung vom 22. Januar. Lesen Sie weiter
Symbolbild mit einer Frau im Krankenhaus
©Lebenshilfe/David Maurer
Stellungnahme der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Entwurf eines vierten Gesetzes zur Änderung des Transplantationsgesetzes

Wir nehmen Stellung zum Gesetzentwurf zur Änderung des Transplantationsgesetzes und zur Einführung der Widerspruchslösung. Lesen Sie weiter
Eltern von Kindern mit geistiger Behinderung
©Lebenshilfe
Neuerscheinung im Lebenshilfe-Verlag

Eltern von (erwachsenen) Kindern mit geistiger Behinderung

Dieses Buch ist für alle gedacht, die den Alltag und die Herausforderungen von Familien mit einem erwachsenen Kind mit geistiger Behinderung verstehen oder mehr darüber erfahren möchten – sei es aus professionellem Interesse oder persönlicher Neugier. Lesen Sie weiter
Bildunterschrift © Credits
Forderungen zur Bundestagswahl

Wahl für alle!

Nur gemeinsam können wir die Parteien und die Öffentlichkeit auf unsere Forderungen (in schwerer und Leichter Sprache) aufmerksam machen – damit Menschen mit Behinderung und ihre Familien im Wahlkampf nicht vergessen werden!
 
Seminar-Angebot

Kostenloses Seminar: Ich gehe wählen!

Aufgrund der großen Nachfrage zu dem Seminar wird es kurzfristig einen weiteren Termin geben. Weitere Informationen finden Sie ab kommenden Montag auf unserer Website.  Zur Website
Wahlen in Leichter Sprache
©Reinhild Kassing
Leichte Sprache

Wahlen einfach erklärt

Was sind Wahlen? Wie wähle ich? Was ist Wahl-Assistenz? Unser beliebtes Angebot in Leichter Sprache gibt verständliche Antworten auf Fragen rund um die Bundestagswahl 2025 und hält viele nützliche Tipps und Links bereit. Lesen Sie weiter

Mitmachen - Bundestagswahl 2025

Die allermeisten Nichtwähler*innen sind keine Gegner*innen der Demokratie – sie fehlen nur! Sie sind sogar grundsätzlich bereit zu wählen. Trotzdem entscheiden sich viele spontan am Wahltag, ihre Stimme nicht abzugeben. Diese Menschen zu erreichen, ist das Ziel der Initiative „Mitmachen - Bundestagswahl 2025”. Hierfür stellt sie Tools zur Verfügung, mit denen jede einzelne Person ihr Umfeld für die Wahl mobilisieren kann. Lesen Sie weiter
Neuerungen 2025
©Lebenshilfe/David Maurer
Änderungen zum Jahreswechsel

Neuregelungen 2025

Jedes Jahr treten zum Jahreswechsel viele gesetzliche Änderungen in Kraft. Dies ist auch 2025 der Fall. Im Folgenden sind wichtige Neuregelungen für Menschen mit Behinderung zusammengestellt. Lesen Sie weiter
Stellenanzeigen

Stellenangebot der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Referent*in (m/w/d) im Referat Konzepte

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Geschäftsstelle in Berlin eine*n Referent*in im Referat Konzepte mit Schwerpunkt "Kultursensible Arbeit, Migration und Selbsthilfe". Zum Stellenangebot
Anzeigen

© Lebenshilfe-Shop
Lebenshilfe-Shop der GUTEN DINGE

Totale Balance

Für den Künstler Alexander Calder durfte die Kunst des Mobiles nicht aus rein mechanischen Abläufen bestehen. Sein Ziel war ein Zusammenspiel verschiedener Bewegungen, Geschwindigkeiten und Reichweiten, die nur in perfekter Abstimmung ihre volle Wirkung entfalten. Voll ausbalanciert finden Sie das Ergebnis im Gute Dinge-Shop.

Hier geht es zum Shop
Fachzeitschriften

Banner Teilhabe
© Lebenshilfe

Für Studium und Beruf – die Fachzeitschrift Teilhabe als Campuslizenz

Seit Dezember 2024 gibt es die Fachmedien der Bundesvereinigung Lebenshilfe auch als Campuslizenz in der utb elibrary. 
Informationen zu den Themen und Bezugsmöglichkeiten der aktuellen Teilhabe-Ausgabe finden Sie auf unserer Website. 
Lesen Sie weiter
Tipps

Info-Veranstaltung für Angehörige von Menschen mit Behinderung

Behindertentestament und Erbrecht – Worauf kommt es an?

Worauf kommt es bei der Testamentsgestaltung an und welche pflichtteils- und sozialrechtlichen Besonderheiten sind zu beachten? Die Online-Veranstaltung stellt außerdem Möglichkeiten der lebzeitigen Vorsorge außerhalb eines Testaments vor. Informationen und Anmeldung
Umfrage

Fluggastrechte von Menschen mit Behinderung

Das European Disability Forum (EDF) sammelt Daten zu den Barrieren, die Menschen mit Behinderungen bei Flugreisen antreffen. Dabei werden bereits bestehende Gesetze und deren Umsetzung in den verschiedenen EU-Mitgliedstaaten sowie Praktiken der verschiedenen Fluggesellschaften verglichen und analysiert. Zur Umfrage
Lebenshilfe Verlag

Verlag
Das Cover des beschriebenen Werks
©Lebenshilfe
Neuerscheinung im Lebenshilfe-Verlag

Digitale Teilhabe und personenzentrierte Technologien im Kontext von Menschen mit Behinderungen

Sonderpreis für LH-Mitglieder: 24,75 €
Diese Buch beleuchtet, wie Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit kognitiven Beeinträchtigungen oder langfristigem Pflegebedarf, durch den Einsatz personenzentrierter Technologien im Alltag unterstützt werden können. Der Sammelband richtet sich an Fachkräfte, Angehörige und Interessierte. Lesen Sie weiter
Bildungsinstitut inForm

Banner: inForm
Werbung für das Bildungsinstitut inForm

Neue Produktideen für Kreativgruppen in Werkstätten

  • Seminar am 17. und 18. März 2025 in Marburg (Nr. 251152)
  • Leitung: Sabine Meyer, Dipl.-Designerin
Informationen und Anmeldung

Wohnen von morgen – Wohnmodelle – Assistenzmodelle

  • Seminar am 10. und 11. März 2025 in Marburg (Nr. 251251)
  • Leitung: Andreas Herbert, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Controller, Qualitäts- und Datenschutzmanager, Auditleiter nach DIN EN ISO 9001 und AZAV
Informationen und Anmeldung

Schritt für Schritt zur digitalen Teilhabe

  • Hybride Seminarreihe, Start am 13. März 2025 (Nr. 250164)
  • Leitung: Felix Bastam und Sebastian Jähnke, Co-Geschäftsführer Erdmännchen & Bär GmbH
Informationen und Anmeldung

Ziele und Zielformulierungen in der Eingliederungshilfe

  • Online-Seminar am 17. März 2025 in Marburg (Nr. 250452)
  • Leitung: Melina Eisler, Referentin bei transfer; B.A. Sozialwissenschaften; Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik
Informationen und Anmeldung
Auf der Suche nach weiteren Informationen? Besuchen Sie gerne unsere Webseite, unseren Verlag, unser Bildungsinstitut inForm oder schauen Sie sich unsere weiteren Newsletter an.